Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise

Einleitung
Die folgenden Datenschutzhinweise sollen Sie darüber informieren, wie ich Ihre persönlichen Daten verwende. Dabei halte ich mich an die strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist, z.B. wenn Sie einen Kommentar auf meiner Webseite abgeben oder eine Anfrage über das Kontaktformular absenden. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur mit Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für mich eine hohe Priorität. Ihre bei mir gespeicherten Daten schütze ich deshalb durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten werden diese verschlüsselt übertragen; zum Beispiel verwende ich für die Kommunikation über Ihren Internet-Browser SSL=Secure Socket Layer. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt. Um den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ich erhebe, verarbeite und nutze Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
• Schreiben und veröffentlichen von Kommentaren
• Eingaben über das Kontaktformular
• Notwendige Daten für die Erstellung eines Mitgliederprofils

Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Ich verarbeite und speichere Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.

Erfassung allgemeiner Daten und Informationen, sog. Logfiles
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden:
• Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
• Menge der gesendeten Daten
• Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
• Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
• Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
• Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist

Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Aus diesem Grund werden die Daten für maximal 14 Tage als technische Vorkehrung gespeichert.

Cookies, Webanalyse-Dienste, Facebook-Share, Google Analytics und Social Media
Ich verwende ausschliesslich servergestützte Benutzersessions und Cookies. Ich benutze für das gesamte Webseitenangebot eigene interne Webseitenstatistische Programme. Diese zeigen ausschliesslich den aktuellen Speicherplatzverbrauch des gesamten Servers als auch den allgemeinen Traffic von Besuchern für die Webseite. Es werden auf meiner Webseite keine Webanalyse-Dienste und Social Media Dienste von Drittanbietern verwendet.

Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen Unterseiten von tsw3.de können YouTube-Videos eingebettet sein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

• Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

• Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ • Drittlandtransfer: Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
• Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO von mir gespeichert, um Ihre Fragen oder Ihr Anliegen zu beantworten. Die Kontaktaufnahme wird protokolliert, um die Kontaktaufnahme entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Kontaktformulars Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

• Sonstiges
Basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO nutze und speichere ich Ihre personenbezogenen Daten und technischen Informationen, soweit dies erforderlich ist, um Missbrauch oder sonstiges rechtswidriges Verhalten auf meiner Website zu verhindern oder zu verfolgen, z.B. zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit bei Angriffen auf unsere IT-Systeme. Dies erfolgt auch, soweit ich dazu rechtlich verpflichtet bin, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, und für die Wahrnehmung meiner Rechte und Ansprüche sowie zur Rechtsverteidigung.

Kontaktformular
• Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchte ich Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit mir Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliege ich den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und lösche Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ich kann Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie mir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
• Weitergabe an sonstige Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO
Schließlich werde ich Ihre Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn ich dazu z.B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet bin oder wenn ich dazu berechtigt bin, z.B. weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung meiner Rechte und Ansprüche erforderlich ist.

SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Ich behalten mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.